Griffe

(53 produkte)

Werksgriffe sind eine Einheitsgröße, die für die meisten passt. Viele Schützen tauschen sie aus ,um eine bessere Kontrolle, bevorzugte Materialien oder ein frisches Aussehenzu erzielen – beiCZ, 1911, Glock, SIG, Beretta, Walther, HK und anderen.

Warum sollten Sie Ihre Griffe austauschen?

1) Verbesserte Griffkontrolle

Die Dicke des Griffs bestimmt, wie fest Sie die Pistole halten können. Schützen mit kleineren Händen wählen oft dünnere Griffe, um eine bessere Reichweite und Kontrolle zu erzielen; größere Hände bevorzugen möglicherweise dickere Profile für einen festeren Halt.

2) Material, das zu Ihrer Verwendung passt

EDC- und Verteidigungsanwender bevorzugen in der Regel leichte, widerstandsfähige Optionen. Sportschützen bevorzugen oft schwerere Ausführungen, die Bewegungen dämpfen und das Feedback verbessern.

3) Ästhetik

Farbe, Textur und Verarbeitung sind wichtig – geben Sie Ihrer Pistole ein individuelles Aussehen und Gefühl.

Lange vs. kurze Griffe (und Magazinschächte)

„Kurze” Griffschalen dienen dazu, einen Magazinschacht-Trichter freizuhalten. Wenn Sie einen Magazinschacht verwenden (oder verwenden möchten), wählen Sie kurze/Magazinschacht-geschnittene Griffe auf Plattformen, die Griffschalen verwenden. Wenn Sie keinen Magazinschacht verwenden, wählen Sie lange/Standardgriffe.
Hinweis: „Kompakt” bedeutet nicht automatisch „kurz”. Kompakte Pistolen mit Metallrahmen (z. B. CZ 75 Compact) können sowohl lange als auch kurze Griffschalen aufnehmen – kurze nur, wenn Sie einen Magazinschacht hinzufügen. Bei Polymerrahmen (Glock, SIG P320, Walther PDP, HK VP9) spielt es keine Rolle, ob kurze oder lange Panels verwendet werden; achten Sie stattdessen auf den Rückgriff und magwell-kompatible Basispads.

Welche Griffoptionen bieten wir an?

Nach Material

Aluminium

Vorteile: leicht, stabil, viele Texturen und Farben. Nachteile: zeigt schneller Gebrauchsspuren; minimale Rückstoßdämpfung. Ideal für: EDC/Verteidigung, Sport mit leichterer Balance.

Polymer-/G10-Verbundwerkstoffe

Vorteile: leicht, robust, korrosionsbeständig, wartungsarm. Nachteile: für manche weniger „hochwertig“. Ideal für: EDC/Verteidigung, Anfänger.

Messing/Stahl (schwer)

Vorteile: erhöht die Masse im unteren Bereich der Waffe, stabilisiert beim Schießen; sehr langlebig. Nachteile: schwer für den täglichen Gebrauch. Ideal für: Wettkampf- und Trainingswaffen.

Plattformspezifische Hinweise (Beispiele)

  • CZ-Metallrahmen (75/SP-01, Shadow, TS/TS 2): Die Griffschalen sind in langer oder kurzer Ausführung mit Magazinschacht erhältlich. Wenn Sie einen Magazinschacht hinzufügen, kombinieren Sie ihn mit magazinschachtkompatiblen Basispads; ältere Rahmen mit einer Lanyard-Öse benötigen möglicherweise einen bündigen Stopfen.
  • 1911/2011: Die Griffschalen müssen zum Stil des Hauptfedergehäuses passen; Magazinschächte sind oft in das MSH integriert – verwenden Sie Magazinschacht-geschnittene Griffschalen und kompatible Basispads.
  • Beretta 92/92X/Performance: Rahmen/Variante überprüfen; Wettkampfmodelle sind möglicherweise bereits für Magazinschächte vorbereitet. Bei Verwendung eines Magazinschachts sind kurze Griffschalen erforderlich.
  • Glock (Gen3/4/5): Herkömmliche „Griffschalen“ sind nicht geeignet – wählen Sie die gewünschte Größe und Struktur des Rückengriffs; Magazinschächte sind gen-/rückengriffspezifisch und erfordern möglicherweise spezielle Bodenplatten.
  • SIG Sauer P320: Der „Griff“ ist das Griffmodul (Carry, Full-Size, X-Serie usw.). Wenn Sie einen Magwell hinzufügen, stellen Sie sicher, dass das Modul und der Backstrap diesen aufnehmen können und dass die Base Pads lang genug sind.
  • Walther PDP/Q5, HK VP9/P30/USP: Wählen Sie Seitenplatten/Rückgriffe (sofern zutreffend) nach Größe/Struktur aus; überprüfen Sie die Kompatibilität von Magazinschacht und Polster bei Wettkampfvarianten.

Nach Größe

Die Standardstärke passt für die meisten Hände. Wenn Sie ein individuelles Gefühl wünschen, wählen Sie zwischen dünn, standard oder dick, sofern angeboten. Feinabstimmung der Reichweite zum Abzug und der Handflächenausfüllung.

Kann ich die Griffe selbst austauschen?

In der Regel ja. Bei Rahmen mit Abdeckungen reicht ein Schraubendreher oder Inbusschlüssel. Bei modularen Rahmen (z. B. P320) oder Griffrücken (Glock/Walther/HK) befolgen Sie die Anleitung. Wenn Sie einen Magazinschacht verwenden, installieren Sie zuerst kurze Abdeckungen/Griffrücken und magazinschachtkompatible Bodenplatten und überprüfen Sie dann, ob die Magazine fest sitzen. Überprüfen Sie regelmäßig die Schraubenspannung.
Ansicht als

Vergleichen /5

Wird geladen...