Vorderschäfte für Beretta

(2 produkte)

Beretta Handschutz für 1301 Tactical & Competition, A300/A400, CX4 & PMX – bessere Kontrolle, Kühlung, M-LOK/Pic. Mit Expressversand. 

Rüsten Sie Ihre Beretta mit einem modernen Handschutz/Vorderschaft für bessere Kontrolle, kühlere Läufe und intelligentere Montageauf – jetztauch für die Plattformen 1301 Tactical & Competition, A300/A400, CX4 und PMX.

Warum Sie Ihren Beretta-Handschutz aufrüsten sollten

  • Kontrolle: Schlankere, griffigere Profile verbessern die Handhabung und das Rückstoßmanagement.
  • Wärmemanagement: Großzügige Belüftung und hitzebeständige Materialien halten die Hände bei langen Schussserien kühler.
  • Befestigung: M-LOK-Schlitze und Picatinny-Profile für Lampen, Schalter, Handstopps und Riemenösen.
  • Passform und Reichweite: Längen und Formen, die zu Ihrer Haltung, Ihrer Stützhand und Ihrer Zubehöranordnung passen.

Hinweise zur Plattform

  • 1301 Tactical / 1301 Competition: Drop-in-M-LOK-Vorderschaft vereinfacht die Platzierung von Leuchten/Schaltern; überprüfen Sie die Generation und die Lauf-/Magazinrohrkonfiguration (Werksausführung vs. verlängert).
  • A300 / A400: modellspezifische Vorderschaftkappen – überprüfen Sie das Gassystem und die Laufhalterung; viele bieten integrierte QD-Sockel und M-LOK bei 3/6/9 Uhr.
  • CX4 Storm: Karabiner-Handschutz-Upgrades fügen M-LOK/Pic-Abschnitte für Lampen und Griffe hinzu; überprüfen Sie die Generation des Empfängers und den Stil der Laufverkleidung.
  • PMX: Vorderschaft im PMX-Design sind plattformspezifisch; überprüfen Sie die Variante und die Höhe der oberen Schiene, um eine nahtlose Ausrichtung mit dem Empfänger zu gewährleisten.

Befestigungsschnittstellen

  • M-LOK: Leichte, flache Schlitze mit breiter Zubehörausstattung.
  • Obere Schiene: durchgehende oder segmentierte Picatinny-Schiene für Optiken, BUIS oder versetzte Halterungen.
  • Ältere Optionen: Für bestimmte Konstruktionen oder Regelwerke gibt es Varianten mit durchgehender Schiene.

Materialien und Eigenschaften

  • Aluminium: stabil, leicht, hervorragende thermische Eigenschaften.
  • Polymer: leicht und komfortabel; ideal für Drop-in-Vorderschaftbügel für Schrotflinten.
  • Nützliche Details: verdrehsichere QD-Becher, indexierte Flächen, gewellte Griffbereiche und gegebenenfalls Hitzeschilde.

Kompatibilitäts-Checkliste

  • Modell und Generation: 1301 (nach Generation), A300-Varianten, CX4-Revisionen und PMX-Spezifikationen unterscheiden sich – genau abgleichen.
  • Gas-/Kolbenabstand: Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für bewegliche Teile und Einstellknöpfe vorhanden ist.
  • Magazinrohr und Klemme: Überprüfen Sie die Passform mit verlängerten Rohren und leichten Klemmen an Schrotflinten.
  • Ausrichtung der oberen Schiene: Bei Brückenbügeln/Optiken die Höhe der Handschutzschiene an die Höhe der Empfängerschiene anpassen.

Grundlagen der Installation

  1. Entladen und zerlegen Sie das Modell gemäß den Anweisungen.
  2. Entfernen Sie den werkseitigen Vorderschaft/Handschutz; bewahren Sie die Befestigungsteile wie angegeben auf.
  3. Setzen Sie die neue Einheit ein, überprüfen Sie das Gassystem und die Bedienelemente und ziehen Sie sie dann gemäß den Herstellerangaben fest.
  4. Überprüfen Sie die Funktion und den Abstand zum Zubehör; stellen Sie die Optik/Eisen bei Bedarf neu ein.
Ansicht als

Vergleichen /5

Wird geladen...