Schäfte
(10 produkte)
Verbessern Sie Ihren Schaft für eine bessere Passform, Kontrolle und Rückstoßkomfort bei den Plattformen von Beretta, Remington, Winchester, Benelli und Mossberg. Der richtige Schaft verbessert die Länge des Abzugs, den Wangenanschlag und die Schuss-zu-Schuss-Konsistenz – auf dem Schießstand, im Feld oder zur Verteidigung.
Warum Sie Ihren Schaft aufrüsten sollten
- Passform und Ergonomie: Stellen Sie die Länge des Abzugs (LOP), die Höhe des Kamms und den Griffwinkel ein, um schneller und wiederholbar anzulegen.
- Rückstoßmanagement: Moderne Polster, Rückstoßrohre und im Schaft integrierte Dämpfer reduzieren den gefühlten Rückstoß und den Mündungsanstieg.
- Kontrolle und Geschwindigkeit: Eine bessere Wangenauflage und ein besserer Handgelenkswinkel verbessern die Visierausrichtung und die Übergänge.
- Anpassung an den Einsatzzweck: Passen Sie eine Waffe mit der richtigen Geometrie und Ausstattung für die Jagd, das Tontaubenschießen, die Selbstverteidigung oder den Dienst an.
Arten von Schäften
- Feststehend: klassisches Profil mit austauschbaren Distanzstücken und Polstern zur Einstellung der LOP; robust und einfach.
- Verstellbar: werkzeuglose oder werkzeugbasierte LOP-Distanzstücke, Kammaufsatz und Schaftkissenhöhe/-neigung für eine individuelle Passform.
- Klappbar/zusammenklappbar (taktisch): kompakte Aufbewahrung und schnelle Längenverstellung; häufig bei Verteidigungsmodellen.
- Daumenloch/Präzision: verbesserte Handgelenkunterstützung für Genauigkeit beim langsamen Schießen oder präzises Schießen mit Slugs/Gewehren.
- Chassis-Stil (Gewehre): Aluminium-Rückgrat mit AR-Schnittstellen für maximale Einstellbarkeit.
Plattform-Hinweise
- Beretta (1301, A300/A400, PMX/CX4): Schrotflinten-Schaft sind modellspezifisch; überprüfen Sie die Generation und 12/20 ga. Viele bieten LOP mit Abstandhaltern und optionale Wangenauflagen für Optiken.
- Remington (870, 1100/11-87, 700): 870/1100-Schäfte sind nicht kompatibel; überprüfen Sie die Mechanismusfamilie und das Kaliber. Die Gewehrschäfte/Chassis des Modells 700 hängen von der Grundfläche des Gehäuses (SA/LA) und dem Bodenmetall ab.
- Winchester (SXP, SX4, Modell 70): SXP/SX4-Schrotflinten-Schaft sind serienabhängig; Modell 70-Gewehrschäfte variieren je nach Mechanismuslänge und Bodenplattenstil.
- Benelli (M1/M2/M3/M4, SBE): Trägheits- und Gasdruckwaffen verwenden unterschiedliche Befestigungen. M4-Taktikschäfte sind in klappbarer und fester Ausführung erhältlich – überprüfen Sie die Rückstoßrohrgeneration und die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrer Region.
- Mossberg (500/590, 930/940, 835/535, 500 Compact): Pump- und Halbautomatik-Schaft sind unterschiedlich; überprüfen Sie die Kaliber 12/20 und die Empfängerfamilie. Jugend-/Kompaktschaft verkürzen die LOP für kleinere Schützen.
Materialien und Merkmale
- Polymer: leicht, wetterfest, wartungsarm; oft mit Abstandhaltern und QD-Riemenösen.
- Holz: klassisches Gefühl und Balance; bei ausgewählten Zielmodellen mit verstellbaren Kämmen erhältlich.
- Aluminium/Chassis: stabil, hochgradig verstellbar; ideal für präzise und optikorientierte Setups.
- Nützliche Extras: QD-Becher, M-LOK/Schienenabschnitte an taktischen Schäften, verbesserte Grifftextur und verbesserte Rückstoßpolster.
Checkliste für Passform und Kompatibilität
- Modell und Familie: Passen Sie die genaue Funktion an (z. B. 870 vs. 1100; M2 vs. M4; SXP vs. SX4).
- Kaliber/Länge des Verschlusses: Bestätigen Sie gegebenenfalls 12/20 ga und Gewehrverschluss (kurz/lang).
- Schnittstelle zwischen Verschluss und Schaft: Rohrform, Tangform und Befestigungsmaterial unterscheiden sich je nach Marke und Generation.
- Optikhöhe: Bei Verwendung von Rotpunktvisieren/Zielfernrohren wählen Sie eine Kammhöhe, die einen festen, wiederholbaren Wangenanschlag ermöglicht.
Grundlagen der Installation
- Entladen und überprüfen Sie, ob die Waffe sicher ist. Entfernen Sie die Schaftkappe und dann die Schaftschraube gemäß der Anleitung Ihres Modells.
- Übertragen Sie die erforderlichen Befestigungsteile (Unterlegscheiben, Distanzstücke, Riemenbügelbolzen). Setzen Sie den neuen Schaft ein und ziehen Sie die Befestigungsteile gemäß den Spezifikationen fest.
- LOP-Distanzstücke und Wangenauflage (falls vorhanden) einstellen. Sicherheits-/Abzugsfreiraum und reibungslosen Zyklus überprüfen.
- Montieren Sie Ihre Optik/Ihr Visier und führen Sie eine Trockenmontage durch, um einen natürlichen Wangenanschlag zu überprüfen; passen Sie die Höhe des Polsters oder die Distanzstücke nach Bedarf an.