Magwells

(50 produkte)

Ein Magwell ist eine trichterförmige Verlängerung, die an der Basis des Griffs angebracht ist und die Magazinkammer vergrößert und führt . Er sorgt für mehr Stabilität in der Hand und macht das Nachladen einfacher und schneller.

Das klingt großartig – schnelleres, gleichmäßigeres Nachladen ist wertvoll. Die Frage ist, ob Sie davon profitieren werden.

Werden Sie von schnellerem und bequemeren Nachladen profitieren?

Das hängt davon ab, wie Sie Ihre Pistole verwenden. Wettkampf- und Sportschützen installieren häufig Magazinschächte, um die Nachladezeit zu verkürzen und die Konsistenz zu verbessern. Ein guter Magazinschacht ermöglicht es Ihnen, nachzuladen, ohne auf die Öffnung des Magazinschachts zu schauen, sodass Sie Ihre Augen auf das Ziel richten können und bei jedem Magazinwechsel Zehntelsekunden sparen. Viele Verteidigungs- und Schießstandschützen schätzen auch das einfachere und fehlerverzeihendere Einlegen des Magazins.

Vorteile der Installation eines Magazinschachts:

  • Verbessert die Griffstabilität und Balance durch einen erweiterten Halt für die Stützhand.
  • Kann dank der zusätzlichen Masse im unteren Bereich des Rahmens dazu beitragen, die Mündungsbewegung zwischen den Schüssen zu kontrollieren.
  • Beschleunigt und vereinfacht das Nachladen – insbesondere unter Stress oder wenn Ihre Hände kalt sind oder Sie Handschuhe tragen.
Nachteile: Ein Magazinschacht vergrößert den Griff insgesamt und kann zusätzliches Gewicht mit sich bringen. Bei verdecktem Tragen kann zusätzliches Volumen stärker sichtbar sein; bei Messing-Magazinschächten kann das zusätzliche Gewicht beim ganztägigen Tragen spürbar sein.

So wählen Sie einen Magazinschacht

Wählen Sie anhand der folgenden Kriterien:

Kompatibilität mit Ihrer Pistole

Der Magazinschacht muss für Ihr Modell oder Griffmodul ausgelegt sein. Das gewährleistet eine gute Passform, eine ungehinderte Funktion der Magazinverriegelung und einen zuverlässigen Sitz.
  Plattformspezifische Hinweise (Beispiele):
  • 1911/2011: Viele Magazinschächte ersetzen das Hauptfedergehäuse oder sind darin integriert; einige Rahmen erfordern einen Schnitt/eine Abschrägung. Die Länge der Griffschalen muss oft „magazinschachtkompatibel” sein.
  • CZ: Die meisten CZ-Modelle werden werkseitig ohne Magazinschacht geliefert. Das bedeutet, dass Sie zusammen mit dem Magazinschacht auch die Griffe und Griffschalen ersetzen müssen.
  •    Glock: Magazinschächte sind rahmen- oder rückengurt-spezifisch (Gen3/Gen4/Gen5 variieren). Einige Designs erfordern flache oder verlängerte Sockel, um zuverlässig zu sitzen.
  • SIG Sauer P320 / modulare Pistolen: Die Passform ist spezifisch für das Griffmodul (Carry, Full-Size, X-Serie usw.).
  • S&W M&P, Walther, HK und andere: Überprüfen Sie die Generation/Variante und ob die werkseitigen Backstrap-Einsätze kompatibel bleiben.
Überprüfen Sie vor der Bestellung
    immer
das genaue Modell, die Generation und den Griffstil in der Produktbeschreibung.

Material

Das gewählte Material verändert das Gewicht und das Gefühl erheblich.

Messing

Vorteile: Höhere Masse kann die wahrgenommene Bewegung während des Schießens reduzieren; sehr langlebig.
Nachteile: Erhöht das Gewicht merklich – weniger ideal für das ganztägige Tragen.
Am besten geeignet für: Wettkampf- und Sportanwendungen, bei denen Zwischenzeiten und Kontrolle am wichtigsten sind.

Aluminium

Vorteile: stark und leicht; in verschiedenen Ausführungen weit verbreitet.
Nachteile: zeigt schneller Verschleiß als Messing; weniger Masse

,

um die Waffe zu stabilisieren.
Am besten geeignet für: Schützen

,

die ein einfacheres Nachladen ohne viel zusätzliches Gewicht wünschen

. Mit einem Magazinschacht müssen Sie möglicherweise andere Teile austauschen

Einige Pistolen werden mit einem werkseitigen Magazinschacht geliefert (in der Regel wettbewerbsorientierte Varianten). Viele jedoch nicht. Wenn Sie einen Magazinschacht an einer Pistole anbringen, die nicht dafür ausgelegt ist, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Teile, damit alles richtig sitzt und funktioniert:

Griffe / Griffrücken / Griffschalen

Bei Pistolen mit abnehmbaren Griffschalen (z. B. 1911/2011 und bestimmte Modelle mit Metallrahmen) sind möglicherweise „kurze“ oder magwell-geschnittene Platten erforderlich, damit die Flare am Rahmen anliegen kann. Bei Polymerpistolen überprüfen Sie die Kompatibilität des Backstraps – einige Magwells ersetzen oder erfordern einen speziellen Backstrap.

Magazinbodenplatten

Magazinbodenplatten, die ohne Magwell funktionieren, sind möglicherweise zu kurz oder haben eine vordere Lippe, die den Trichter behindert. Wählen Sie für Ihre Pistole Magazinbodenplatten mit der Aufschrift „magwell-kompatibel“, damit die Magazine sicher sitzen.

Hauptfedergehäuse / Lanyard-Öse / Rahmenbeschläge (falls zutreffend)

Bestimmte Plattformen (z. B. 1911-Modell) verwenden einen Magwell, der in das Hauptfedergehäuse integriert ist. Rahmen mit einer hervorstehenden Lanyard-Öse oder Fersenauflage erfordern möglicherweise einen bündigen Stopfen oder ein anderes Gehäuse, damit der Magwell flach aufliegen kann.

Kann ich einen Magwell selbst installieren?

In den meisten Fällen ja. Wenn Sie einen vorhandenen Magazinschacht ersetzen, entfernen Sie die alte Einheit, reinigen/ölen Sie die Kontaktflächen leicht, schieben Sie den neuen Magazinschacht von hinten (oder gemäß der Konstruktion) in Position und befestigen Sie ihn gemäß den Anweisungen.
Wenn Ihre Pistole zuvor keinen Magazinschacht hatte, installieren Sie zunächst alle erforderlichen kurzen/Magazinschacht-geschnittenen Griffe oder Rückgriffe und Magazinschacht-kompatible Bodenplatten. Setzen Sie dann den Magazinschacht ein und befestigen Sie ihn.
 
Überprüfen Sie regelmäßig die Festigkeit der Befestigungen.
Hinweis: Aufgrund normaler Fertigungstoleranzen ist gelegentlich eine geringfügige Anpassung von Hand erforderlich. Entfernen Sie bei Bedarf vorsichtig eine kleine Menge Material vom Magazinschacht (nicht vom Rahmen), um einen sauberen, bündigen Sitz zu erzielen.
Ansicht als

Vergleichen /5

Wird geladen...